Zahnärztliche Existenzgründungsforschung

Die Existenzgründungsforschung hat eine lange Tradition am IDZ. Seit 1984 analysiert das IDZ in Kooperation mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Jahr für Jahr das aktuelle Investitionsgeschehen im ambulanten zahnärztlichen Bereich. Anhand von Finanzierungsdaten der Deutschen Apotheker- und Ärztebank lässt sich ein annähernd repräsentatives Bild zu Aufwand und Struktur der Finanzierungen zahnärztlichen Existenzgründungen zeichnen und Veränderungen im Zeitablauf erkennen. Diese Sekundärdaten beleuchten die Startphase der Niederlassungen.

Ergänzend hierzu wurde im Jahr 2002 eine Panelstudie aufgelegt, die auch die Konsolidierungs- und Expansionsphase zahnärztlicher Existenzgründungen in den Blick nimmt. Zwischen 2002 und 2006 gaben mehr als 100 zahnärztliche Existenzgründerinnen und -gründer in drei Befragungswellen detailliert Auskunft zu den betriebswirtschaftlichen Messzahlen ihrer Praxistätigkeit. Die „Ausgangsbedingungen, Verlaufsmuster und Erfolgsfaktoren zahnärztlicher Existenzgründungen“ (kurz: AVE-Z) wurden in mehreren Publikationen analysiert und beschrieben. Das Projekt wurde im Jahr 2010 abgeschlossen.

Um die Wachstumschancen der zahnärztlichen Existenzgründungen auch von der Branchenseite her besser beurteilen zu können, wurde gemeinsam mit dem WifOR (Darmstadt) eine Trendanalyse zu den Wachstums- und Beschäftigungseffekten der Mundgesundheitswirtschaft durchgeführt. Der Umsatz der Zahnarztpraxen, der Dentallabore und des Dentalhandels aus dem Zeitraum 1996 bis 2008 wurden bis zum Jahr 2030 extrapoliert. Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung des sog. Zweiten Gesundheitsmarktes für die Zahnmedizin.

Die zunehmende Bedeutung der Praxisabgaben bei gleichzeitig abnehmender Nachfrage nach Praxisübernahmen hat zu einem fundamentalen Wandel am Praxisabgabemarkt geführt. In Kooperation mit Prof. Thomas Sander (Medizinische Hochschule Hannover) wurden im sog. Sozialkapital-Projekt im Jahr 2014 Praxisverkäufer und Praxiserwerber im Hinblick auf ihre Erwartungen und Erfahrungen befragt. Im Ergebnis zeigten sich grundlegende Differenzen zwischen den Verkäufern und den potentiellen Erwerbern. Die Bedeutung verschiedener Praxischarakteristika für die Kaufpreisbildung wurde jeweils für die Verkäufer und die Erwerber herausgearbeitet und die Unterschiede diskutiert.

Die dargestellten Bausteine einer zahnärztlichen Existenzgründungsforschung wurden im Jahre 2018 in der IDZ-Monographie „Die zahnärztliche Niederlassung – Stand der Forschung zur Praxisgründung“ (Band 36) übersichtlich zusammengeführt.